,,...im Vergleich zu meinem geringen Wert sollte ich ein Beispiel für diejenigen sein, die wohlhabender sind...'' Der Werdegang und die Stiftung von László Géressy (1804-1870), einem reformierten Pfarrer aus Visk.
DOI:
https://doi.org/10.54231/ETSZEMLE.26.2025.2.2Schlagwörter:
Reformierte Kirche, László Géressy, reformierter Pastor, Schulstiftung, ViskAbstract
Diese Studie stellt Leben und Werk eines reformierten Pfarrers aus Máramaros aus dem 19. Jahrhundert vor. László Géressy, der aus einer alten reformierten Pfarrersfamilie stammte, war eine der herausragenden und einflussreichen Persönlichkeiten seiner Zeit. Über sein Leben und seine Stiftung ist relativ wenig bekannt; ein detaillierter Bericht über seinen Werdegang und seine vielfältigen Aktivitäten wurde bisher noch nicht vorgelegt. László Géressy, der ebenfalls adlige Vorfahren hatte, wurde 1804 in Beregrákos (Komitat Bereg) geboren. Er begann sein Studium an der Schule von Beregrákos und wurde dann Student am Reformierten Kolleg von Sárospatak. Nach Abschluss seiner höheren Ausbildung nahm er eine Pfarrstelle in Csepe an. Zwischen 1832 und 1834 wirkte er als Pfarrer in Forgolány. Im Jahr 1834 zog er auf Einladung der örtlichen reformierten Gemeinde nach Visk. In der ehemaligen Kronstadt Máramaros wirkte er fast sechsunddreißig Jahre lang als Pfarrer. Géressys kirchliches und öffentliches Wirken war zweifelsohne epochemachend. Den Höhepunkt seines Wirkens erreichte er in der Zeit nach der ungarischen Revolution und dem Unabhängigkeitskrieg von 1848/49, doch hatte er bereits zuvor in mehreren Bereichen bleibende Beiträge geleistet. Neben der Entwicklung der Infrastruktur der Gemeinde spielte Géressy eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der örtlichen Bedingungen für das öffentliche Bildungswesen. Ihm wird unter anderem die Organisation des örtlichen bürgerlichen Lesekreises und die Gründung der Sonntagsschule zugeschrieben. Außerdem schrieb er mehrere historische Handbücher und Artikel und beteiligte sich aktiv an der Anti-Alkohol-Bewegung. Eine seiner wichtigsten Errungenschaften war vielleicht die Gründung der Schulstiftung am 1. Januar 1840, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der lokalen reformierten Bildungsbedingungen und der Unterstützung von Bedürftigen spielte.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Konferenzband
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2025 Becske Pál Zsolt (Szerző)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der/die Autor(en) behalten sich das Urheberrecht an ihrem Werk vor.
Die Church History Review schränkt die Rechte der Autoren nicht ein, ihre Manuskripte oder Manuskriptversionen auf Preprint-Servern oder anderen Hostings zu veröffentlichen. Dies gilt generell für die folgenden Formate.
- Eingereichte Version
- Angenommene Version (Manuskript vom Autor angenommen)
- Veröffentlichte Version (Version of Record)