Die demografische Geschichte von Mesztegnyő auf der Grundlage kirchlicher Quellen aus dem 18.
DOI:
https://doi.org/10.54231/ETSZEMLE.2024.3.1Schlagwörter:
demografische Geschichte, kanonische Besuche, Heiratsregister, Sterberegister, Migration, Einwanderung, sesshafte Lebensweise, 18. Jahrhundert, SüdtransdanubienAbstract
Die Studien zur Umsiedlungs- und Bevölkerungsgeschichte nach der osmanischen Besatzung, die kaum zufriedenstellende Ergebnisse lieferten, haben die Forschung dazu veranlasst, sich auf Mikrostudien zu kleinen Gebieten, Gutshöfen oder einer einzigen Quelle bzw. Quellenart zu konzentrieren. Diese Studien untersuchen und vergleichen vor allem amtliche kirchliche Dokumente, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie kanonische Visitationen und Familiengeschichten (historia domus), die die gesamte Bevölkerung eines bestimmten Zeitraums erfassen und einen Vergleich ermöglichen. Meine Studie konzentriert sich auf die Bevölkerung von Mesztegnyő im 18. Von den verfügbaren Quellen habe ich die offiziellen Kirchenbücher aus dem 18. Jahrhundert untersucht, die über mehr als fünfzig Jahre hinweg kontinuierlich und offenbar mit großer Genauigkeit geführt wurden und in denen auch Angaben über gelegentliche Bewohner anderer Religionen verzeichnet sind.
Kurz gesagt, die Bevölkerung von Mesztegnyő im 18. Neben der intensiven Migration ist auch die langsame Ansiedlung von Neuankömmlingen deutlich zu beobachten. Einige der erhaltenen Quellen (die Visitationen) zeichnen eine Momentaufnahme für ein bestimmtes Jahr auf, die mit den Daten aus den Kirchenbüchern mehr oder weniger weiter interpretiert und differenziert werden konnte.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Konferenzband
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2024 Knapp Éva (Szerző)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der/die Autor(en) behalten sich das Urheberrecht an ihrem Werk vor.
Die Church History Review schränkt die Rechte der Autoren nicht ein, ihre Manuskripte oder Manuskriptversionen auf Preprint-Servern oder anderen Hostings zu veröffentlichen. Dies gilt generell für die folgenden Formate.
- Eingereichte Version
- Angenommene Version (Manuskript vom Autor angenommen)
- Veröffentlichte Version (Version of Record)