Ausgelöschte Gesichter
Überlegungen zur Kurzgeschichte "Weihnachten auf der Galeere" von Zsolt Harsányi
DOI:
https://doi.org/10.54231/ETSZEMLE.25.2024.4.6Schlagwörter:
protestantische Galeerensträflinge, Martyrium, Vergebung, Belletristik vs. TrivialliteraturAbstract
Die Studie analysiert Zsolt Harsányis Kurzgeschichte Weihnachten auf der Galeone im Kontext der literarischen Verarbeitung der protestantischen Galeerensklaverei. Im Verlauf der Analyse werde ich frühere literarische Darstellungen des Galeerensklaventhemas untersuchen, wobei ich mich insbesondere auf die Memoiren von Bálint Kocsi Csergő beziehe, und mich dann darauf konzentrieren, wie dieses historische Trauma in Harsányis Werk dargestellt wird. Der Beitrag beleuchtet auch Harsányis literarischen Werdegang und seine Bewertung der Erzählung als Pulp Fiction. In der Analyse der Kurzgeschichte behandle ich Themen wie körperliches und seelisches Leiden, den Verlust der Menschenwürde, die rettende Kraft des Glaubens und die Möglichkeit der Vergebung im Kontext einer tragischen Geschichte mit Weihnachtssymbolik. Die Kurzgeschichte kann eine wichtige Rolle in der Literaturgeschichte des gälischen Romans spielen.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Konferenzband
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2025 Lovas Anett Csilla (Szerző); Bakonyi-Tánczos Vera (Fordító)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der/die Autor(en) behalten sich das Urheberrecht an ihrem Werk vor.
Die Church History Review schränkt die Rechte der Autoren nicht ein, ihre Manuskripte oder Manuskriptversionen auf Preprint-Servern oder anderen Hostings zu veröffentlichen. Dies gilt generell für die folgenden Formate.
- Eingereichte Version
- Angenommene Version (Manuskript vom Autor angenommen)
- Veröffentlichte Version (Version of Record)