Musiklehrkräfte an der Theologischen Fakultät in Cluj-Napoca in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
DOI:
https://doi.org/10.54231/ETSZEMLE.2024.3.2Schlagwörter:
Musikunterricht, Siebenbürgen, 20. Jahrhundert, BildungsgeschichteAbstract
Die Frage des konfessionellen Musikunterrichts ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Bildungswesens. Der Musikunterricht an siebenbürgischen reformierten Schulen hat eine lange und interessante Geschichte. Die Erforschung dieser Geschichte bietet neben dem Verständnis der pädagogischen und didaktischen Prozesse und Methoden auch einen Einblick in die liturgischen Prozesse der Vergangenheit. In der evangelischen Pastorenausbildung wird seit jeher besonderer Wert auf die Vermittlung von religiösen Liedern und Musik gelegt, die u.a. als Mittel zur effektiven Missionierung gesehen wird. Die vorliegende Studie soll einen Einblick in ein Segment der Geschichte der reformierten Pfarrerausbildung in Siebenbürgen geben, nämlich den Unterricht in Gesang und Musik an der Reformierten Theologischen Fakultät von Klausenburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und insbesondere in das Leben und Wirken der Professoren dieser Einrichtung. Die Untersuchung stützt sich in erster Linie auf die in den jährlichen Bulletins der Fakultät verfügbaren Daten, versucht aber auch, die eher begrenzte sonstige Literatur zu diesem Thema zu berücksichtigen.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Konferenzband
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2024 Füstös Paul-Gabriel (Szerző)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der/die Autor(en) behalten sich das Urheberrecht an ihrem Werk vor.
Die Church History Review schränkt die Rechte der Autoren nicht ein, ihre Manuskripte oder Manuskriptversionen auf Preprint-Servern oder anderen Hostings zu veröffentlichen. Dies gilt generell für die folgenden Formate.
- Eingereichte Version
- Angenommene Version (Manuskript vom Autor angenommen)
- Veröffentlichte Version (Version of Record)