Die Einhaltung des Sonntags: Besondere Merkmale, Erfolge und Misserfolge
DOI:
https://doi.org/10.54231/ETSZEMLE.26.2025.2.3Schlagwörter:
Ferenc Balogh, Evangelisch-protestantische Zeitung, Sonntagssakralisierung, FeiertagAbstract
In den verschiedenen Epochen, Ländern und sozialen Gruppen hat die Einhaltung des Sonntags unterschiedliche Rollen eingenommen. Die Veränderungen des neunzehnten Jahrhunderts - insbesondere die der Industriellen Revolution - veranlassten die Gesellschaften, ihre Praktiken zu überdenken. Traditionelle Bräuche im Zusammenhang mit dem Sonntag wandelten sich allmählich. Sowohl religiöse als auch weltliche Institutionen reagierten auf diese Veränderungen: Erstere lehnten die tägliche Arbeit aus lehrmäßigen Gründen ab, während letztere sich um den Schutz der Rechte der Arbeiter bemühten. Die Bewegung zur Heiligung des Sonntags gewann nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika an Schwung. In Ungarn wurde der reformierte Professor Ferenc Balogh aus Debrecen zu einem prominenten Verfechter der Sache. In der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Evangyéliomi Protestáns Lap (1875-1878) berichtete er regelmäßig über nationale und internationale Entwicklungen in Bezug auf die Einhaltung des Sonntags. Anhand dieser Publikation untersucht die vorliegende Studie die konfessionellen und regionalen Unterschiede in der Einstellung zum Sonntag sowie die Erfolge und Misserfolge im Zusammenhang mit den Bemühungen um die Heiligung des siebten Tages.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Konferenzband
Rubrik
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2025 Teofil Kovács (Autor)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der/die Autor(en) behalten sich das Urheberrecht an ihrem Werk vor.
Die Church History Review schränkt die Rechte der Autoren nicht ein, ihre Manuskripte oder Manuskriptversionen auf Preprint-Servern oder anderen Hostings zu veröffentlichen. Dies gilt generell für die folgenden Formate.
- Eingereichte Version
- Angenommene Version (Manuskript vom Autor angenommen)
- Veröffentlichte Version (Version of Record)